Energetisches Heilen und Reiki.
Energetisches Heilen, eine einzigartig sanfte Heilmethode, dient der Beseitigung von Ursachen im Unbewussten und wirkt insbe-sondere auf der seelischen Ebene. Ebenso kann Reiki die eigenen Selbstheilungskräfte aktivieren.
Energetisches Heilen und Reiki suchen und finden die Ursachen für Krankheiten in Gedanken, Emotionen, Neigungen und Bedürf-nissen sowie in unerlösten Konflikten, Schockerlebnissen und Traumen. Denn nicht immer gelingt es der Seele, bewusst oder unbewusst gespeicherte Lebenserfahrungen und Erinnerungen
zu verarbeiten und aufzulösen.
Psychische Störungen, Angstzustände, Antriebsschwäche und Schlafstörungen, oder vielfältige körperliche und nervliche Beschwerden, die häufig verzögert, erst viele Jahre später auf der körperlichen Ebene sichtbar werden und in psychosomatischen Beschwerden ihren Ausdruck finden, können die Folgen sein.
Durch energetische Heilbehandlungen werden über die universal vorhandenen Bio_Energien Informationen zur Selbstheilung übertragen. Dadurch können verschiedenartigste Krankheiten und Symptome sowie psychosomatische körperliche Beschwerden erheblich gelindert werden und sich im besten Fall vollständig auflösen. Energetische Heilanwendungen können so auch bei Kindern mit Lernschwächen oder vorhandenen Hyperaktivitäten ohne Risiken ausgleichend, beruhigend und damit lern-und lebensfördernd wirken.
Vor bzw. nach notwendigen Operationen können REIKI oder energetische Heilbehandlungen Schmerzen reduzieren und den Heilungsprozess deutlich verkürzen. So werden seit einigen Jahren auch an der Charité Berlin (Unfallklinik) jährlich ca. 4000 Patienten vor und nach Operationen von Reiki-Therapeuten behandelt um die Heilungsprozesse zu unterstützen.
Der Heiler/ die Heilerin wirkt bei allen Heil- und Reikibehandlungen stets als Kanal für den Energiefluss. Diese sanften Behandlungs- methoden dienen so in wunderbarer Weise zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte und führen in die Liebe zum Leben.
Aktuell laufende ärztliche Behandlungen dürfen dabei nicht unter- oder abgebrochen, bzw. aus ärztlicher Sicht notwendige Behandlungen nicht hinausgeschoben oder unterlassen werden.